Datum:
Einen ausgefüllten Ausbildungsabend hatte die Jugendgruppe der FF Marktredwitz. Erst besuchten die Feuerwehranwärter mit ihren Ausbildern Fabian Friedrich und Dany Wedlich den Polterabend den ...
Datum:
Bei der Freiwilligen Feuerwehr Marktredwitz fand der ABC-Grundlagen-Lehrgang statt. Die Teilnehmer aus dem Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge lernten Grundkenntnisse bei einem ABC-Einsatz m...
Datum:
Am sonnigen Samstag trafen sich die Marktredwitzer Feuerdrachen wieder im Feuerwehrhaus. Es ging es um das Thema Experimente mit Feuer, bei denen unter Aufsicht die Kinder a...
Datum:
Thema der Jugendausbildung war das Bewegen von Lasten. Die Gerätschaften wurden besprochen, die man dazu vom Rüstwagen, der rollenden Werkzeugkiste benutzen kann. Danach wur...
Datum:
Im Stadtarchiv Marktredwitz fand nach drittem Anlauf in den vergangenen Jahren eine Übung statt. Das Objekt liegt im eng bebauten Innenstadtbereich und ist teilweise schwer zugänglich. Diese Heraus...
Datum:
Holzbearbeitung war das Thema einer Gruppenübung der FF Marktredwitz. Um mit einigen Geräten und dem Material arbeiten zu können, wurde eine notwendige Verschalung einer Gebäudeöffnung angenommen. ...
Datum:
Die Rawetzer Feuerdrachen der Kinderfeuerwehr waren aufmerksame Beobachter der Gefahrgut-Ausbildung im Feuerwehrhaus Marktredwitz. Es wurden zahlreiche Fragen dazu beantwortet. Ergänzend dazu wurde...
Datum:
Der praktische Übungsauftakt der Gefahrgutgruppe im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge einschließlich der Dekontaminationseinheit erfolgte im Feuerwehrhaus Marktredwitz. Die Freiw...
Datum:
Im Rahmen der Jugendausbildung wurden verschiedene Elektrogeräte, die auf einem Feuerwehrfahrzeug verladen sind, erklärt. Vorangegangen war ein kurzer Unterricht im Schulungsraum übe...
Datum:
Die erste Jugendausbildung konnte nach der Coronazeit in Präsenz und ohne Gruppenaufteilung abgehalten werden. Dazu wurde eine Objektübung ausgearbeitet. In einem leerstehenden Wohnhaus war da...
Datum:
Marco Saller, Kreisbrandrat des Landkreises Neustadt/Waldnaab, gab einen interessanten Einblick in den Einsatz des Hilfeleistungskontingents nach der Flutkatastrophe im Ahrtal im Jahr 2021.
Datum:
Für Drehleiter-Maschinisten gab es - coronakonform im Freien - eine weitere Ausbildung. Das Betriebsgelände der Fa. CeramTec bot zahlreiche Möglichkeiten mit dem Fahrzeug zu üben. Teilweise war zen...
Datum:
Auf dem Ausbildungsprogramm stand Probenahme von chemischen, biologischen und radioaktiven Gefahrstoffen. Felix Voit und KBM Oliver Göschel erklärten - coronabedingt unter etwas widrigen ...
Datum:
Der 89. Lehrgang für Atemschutzgeräteträger fand im Feuerwehrhaus Marktredwitz statt. Durchgeführt wurde er auf der Grundlage eines bewährten Hygienekonzeptes unter 2G+. Insgesamt elf Tei...
Datum:
Coronabedingt konnten sich die Rawetzer Kinderfeuerwehr noch nicht persönlich treffen. Aus diesem Grund gab es wieder ein Paket zum Abholen - mit einer Aufgabe, die in der ...
Datum:
Beim ersten Unterricht in diesem Jahr informierte Stadtbrandinspektor Maximilian Seiler die aktive Wehr. Er stellte das überarbeitete Corona-Schutz- und Hygienekonzept für Aus- und Fortbildun...
Notruf 112
WebCam
Termine