Mehrere Einsätze für FF Marktredwitz
In den vergangenen zwei Wochen wurde Feuerwehr Marktredwitz zu mehreren Einsätzen alarmiert:
1x THL2 VU ecall
Zu einem Verkehrsunfall wurden die Einsatzkräfte auf die Bundesautobahn 93 in Fahrtrichtung Norden auf den Parkplatz Peuntbach Ost gerufen. Ein allein beteiligter PKW ist hierbei rückwärts an einen Müllbunker gefahren. Der Einsatz konnte ohne Eingreifen der Feuerwehr beendet werden.
2x THL 1 Wohnungsöffnung
Zu zwei Wohnungsöffnungen wurde Feuerwehr Marktredwitz alarmiert. Beim ersten Einsatz wurde der Zugang über die Wohnungstür geschaffen. Nach anschließender Tragehilfe wurde die Person zur weiteren Behandlung an den Rettungsdienst übergeben. Beim zweiten Einsatz konnte die Feuerwehr gewaltlos über ein Fenster den Zugang zur Wohnung schaffen. Die Einsatzstelle konnte danach an den Rettungsdienst und die Polizei übergeben werden.
1x B3 – Brand Zimmer, Personen in Gefahr
Zu einem brennenden Geschirrspüler wurden die Einsatzkräfte in den frühen Morgenstunden in den Ortsteil Leutendorf gerufen. Der Angriffstrupp konnte das Feuer welches sich noch auf den näheren Bereich des Geschirrspülers lokalisierte schnell unter Kontrolle bringen. Ein weiterer Atemschutztrupp kontrollierte das bereits personenfrei gemeldete Gebäude und schaffte zusätzliche Abluftöffnungen. Das Brandobjekt wurde aus dem Gebäude entfernt und der umliegende Bereich mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Das Gebäude wurde umfangreich belüftet.
1x THL Kleintier
Zu einem gemeldeten Insektenbiss wurden die Kräfte von Feuerwehr zu einer Sozialeinrichtung alarmiert. Das vermutete importierte Tier konnte trotz intensiver Suche nicht ausfindig gemacht werden. Die Einsatzstelle wurde an die Betreiber übergeben. Ein Kammerjäger übernahm die weiteren Maßnahmen. Genaueres kann den Berichten der örtlichen Presse entnommen werden.
1x B2 – Bus/LKW
Ein rauchender LKW forderte die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei. Vermutlich eine von einem Tier durchtrennte Leitung hatte die Rauchentwicklung zur Folge. Durch den Betreiber wurde die Stromversorgung des Fahrzeugs abgestellt. Nach Lokalisierung und Kontrolle der Unglücksstelle mittels Wärmebildkamera konnten die Einsatzmaßnahmen beendet werden.
2x B1 BMA
Zu zwei Brandmeldeanlagen ohne weiteres notwendiges Eingreifen wurde die Feuerwehr alarmiert.
1x THL1 Verkehrsunfall mehrere PKW
Zu einem Verkehrsunfall wurden die Einsatzkräfte alarmiert. Beim Eintreffen wurden die betreffenden Personen bereits durch den Rettungsdienst versorgt. Nach Unfallaufnahme durch die Polizei wurden die Fahrzeuge in naheliegende Bereiche geschoben um den Verkehr wieder ordnungsgemäß freigeben zu können. Etwas auslaufende Kühlflüssigkeit wurde aufgenommen. Während der Unfallaufnahme wurde der laufende Verkehr durch die Einsatzkräfte in Rücksprache mit der Polizei gelenkt.
Notruf 112
WebCam
Termine