Unterricht: Einsatz bei Flugunfällen

KBM Alexander Letz hielt einen sehr interessanten Unterricht über Feuerwehreinsätze bei Flugunfällen. Er fasste damit ein Tagesseminar an der Staatlichen Feuerwehrschule über Unfälle mit Kleinflugzeugen zusammen. Inhalt seines kurzweiligen Vortrages war die Einteilung von Luftfahrzeugen und deren technische Grundlagen, wie Bauweise, Stromversorgung, Treibstoffe, Triebwerke oder Betriebsstoffe.

Einen Schwerpunkt legte er auf die Gefahr bei Unfällen mit Ultraleichtflugzeugen und deren raketenartiges Gesamtrettungssystem, das eine bedeutende Gefahr für Einsatzkräfte darstellen kann.

Er ging auf die Einsatztaktik bei Flugunfällen ein sowie die Dokumentation für die Flugunfalluntersuchung.

Der Flugverkehr nimmt weltweit zu und damit auch die Gefahr von Unfällen. Bei seinem Unterricht konnte er auf zahlreiche Abstürze von Kleinflugzeugen in Oberfranken im vergangenen Jahr berichten. Ein Feuerwehreinsatz ist mit zahlreichen Problemen verbunden durch unterschiedliche Szenarien: Häuser, Gewässer, Wald, Stromleitungen. Es kann zu einer verzögerten oder schwierigen Bergung kommen oder Explosionsgefahr herrschen. Auch Umstände, wie mangelhafte Zufahrten oder das Wetter sowie das Interesse zahlreicher Medienvertreter spielen eine Rolle.

Bildergalerie

Notruf 112

WebCam

Termine