1. Unterricht: Schneeräumen auf Dächern

Das Schmuddelwetter war wirklich nicht danach, als beim ersten Unterricht das Thema "Schneeräumen auf Dächern" auf dem Ausbildungsplan stand. Rüdiger Maetzig von der THW-Geschäftsstelle Hof war der Referent.   In seinem Vortrag erläuterte er Grundsätze, Aufgaben eines Baufachberaters, Grundlagen der Schneelastmessung, Arbeitssicherheit und Alternativen.   Das Schneeräumen von Dächern ist keine Pflichtaufgabe der Feuerwehren, da es sich um kein unerwartetes, plötzlich auftretendes Ereignis handelt. Er informierte über die neuen Schneelastzonen aus dem Jahr 2005 und die Absturzsicherung bei solchen Einsätzen.   Für Viele war sicherlich überraschend, dass eine Drehleiter nur im äußersten Notfall als Festpunkt für eine Personensicherung verwendet werden darf, da erhebliche Belastungen auftreten, für die das Fahrzeug nicht ausgelegt ist.   Gefahren gilt es auch bei Dachaufbauten, wie Solar- oder Fotovoltaikanlagen zu erkennen. Als Alternative für Schneeräumen könnte möglicherweise das Abstützen von Bauteilen in Betracht kommen.   Zusammenfassend stellte er fest, dass es keinen Grund gibt, Feuerwehrleute aufgrund eines überlasteten Daches in Folge Schnee auch nur ansatzweise zu gefährden. 

Bildergalerie

Notruf 112

WebCam

Termine

  • 25.09.2023 - 02.10.2023
    Kleineinsätze Zug 2 - KW 39
  • 02.10.2023 - 09.10.2023
    Kleineinsätze Zug 1 - KW 40
  • 05.10.2023
    18:00 Uhr
    Jugendfeuerwehr KW 40
  • 06.10.2023 - 08.10.2023
    Jugendfeuerwehr - Jugendausflug
  • 07.10.2023
    10:30 Uhr
    Kinderfeuerwehr Oktober
  • 08.10.2023
    9:00 Uhr
    Führungskräftesitzung Oktober
  • 09.10.2023 - 16.10.2023
    Kleineinsätze Zug 2 - KW 41
  • 10.10.2023
    19:00 Uhr
  • 12.10.2023
    18:00 Uhr
    Jugendfeuerwehr KW 41