Datum:
Die Freiwillige Feuerwehr Uetzing im Landkreis Lichtenfels richtete den 20. Erwachsenen-Leistungsmarsch in Verbindung mit ihrem 150-jährigen Jubiläum und dem 16. Bezirksfeuerwehrtag aus.
De...
Datum:
Im Rahmen der Gefahrgutausbildung im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge fand im Feuerwehrhaus Marktredwitz ein Workshop der Fa. Dräger statt. Kreisbrandmeister Oliver Göschel konnte auch zahlrei...
Datum:
Zwei Gruppen der FF Marktredwitz legten erfolgreich die 103. und 104. Leistungsprüfung Löscheinsatz ab. Angetreten waren eine Bronze- und eine gemischte Gruppe. Auf den korrekten Ablauf achtet...
Datum:
In der Stadthalle fand eine größere Übung der FF Marktredwitz statt. Brandmeister Michael Heindl hatte das Konzept dafür ausgearbeitet. Angenommen wurde eine Veranstaltung, während der es zu einer ...
Datum:
Zwei Themen war Inhalt der Ausbildung bei der FF Marktredwitz. Eine Gruppe befasste sich mit Technischer Hilfeleistung, indem sie den Umgang mit dem Greifzug übte. Die zweite Gruppe befasste sich m...
Datum:
Der Umgang mit dem Seilzug des Rüstwagens und dem Greifzug war Ausbildungsthema bei der FF Marktredwitz. Udo Klughardt informierte über Handhabung und Unfallverhütungsvorschriften. Beim Erstellen e...
Datum:
Das Merkschema bei Gefahrgut-Einsätzen stand auf dem Ausbildungsprogramm der FF Marktredwitz. Anhand eines simulierten Unfalls wurden folgende Punkte abgearbeitet: Gefahr erkennen ...
Datum:
Die Kinderfeuerwehr mit sechs Neuzugängen befasste sich mit dem Thema Erste Hilfe. Betreuer Danny Aversa erklärte den Rawetzer Feuerdrachen verschiedene Verbandskästen. Die jüngsten ...
Datum:
Die Jungendgruppe informierte sich über Möglichkeiten zur Wasserentnahme aus der Kösseine. Zu diesem Zweck fuhren die Feuerwehranwärter die Staustufen im Stadtgebiet ab und sahen sich die...
Datum:
Für die Jugendgruppe fand eine Ausbildung zur Technischen Hilfeleistung statt. Thema war das Heben schwerer Lasten. Es galt, eine unter einem Container eingeklemmte Person, zu befrei...
Datum:
Im Rahmen der gemeinsamen ABC-Landkreisausbildung fand eine Besichtigung des Eisstadions, der NETSCH-Arena, in Selb statt. Durch Erik Priller sowie Sebastian Setzer wurden die Räumlichkeiten m...
Datum:
Die 139. Leistungsprüfung, davon die 102. Gruppe im Löscheinsatz, wurde erfolgreich abgelegt. Die Mehrzahl der Teilnehmer erwarb das Landkreisabzeichen Ü40. Das derzeit höchste Abzeichen Ü 40 in Go...
Datum:
In der evangelischen Kirche St. Bartholomäus fand eine Übung der FF Marktredwitz statt. Kreisbrandmeister Oliver Göschel hatte ein Übungskonzept mit zwei Einsatzabschnitten ausgearbeitet. Vom Kirch...
Datum:
FF Marktredwitz und FF Wunsiedel waren als Abschnittsführungsstellen an einer größeren Übung beteiligt. Angenommen war eine Großschadenslage nach einem heftigen Unwetter, das ü...
Datum:
Die Jugendgruppe der FF Marktredwitz führte zusammen mit den Stadtteilfeuerwehren Brand-Haingrün, Wölsauerhammer und Lorenzreuth einen 24-Stunden-Berufsfeuerwehrtag durch. Übernachtet wurde im Feue...
Datum:
FF Marktredwitz war zu einer besonderen Übung nach Bad Alexandersbad eingeladen. Angenommen wurde ein Unfall bei Waldarbeiten. Zusammen mit weiteren Feuerwehren und der Bergwacht wurde die "Rettung...
Datum:
Das Thema Brand in einer Tiefgarage bildete den Rahmen für eine Übung auf dem Benker-Areal. Mit der Besatzung von zwei Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeugen, teilweise mit Atemschutzgeräte...
Datum:
Es gibt 14 neue Atemschutzgeräteträger bei den Freiwilligen Feuerwehren Marktredwitz, Brand-Haingrün, Erkersreuth, Großwendern, Höchstädt, Schönwald, Selb und Weißenstadt. Sie haben bei der FF...
Datum:
Helfen kennt keine Farbe. Daher trafen sich die Feuerdrachen der FF Marktredwitz und die THW-Jugend Marktredwitz zu einem gemeinsamen Ausbildungsdienst. Nach einer freundlichen Begrü...
Datum:
Auf dem Ausbildungsprogramm stand der richtige Umgang mit Motorsägen. Harald Eichner hatte dazu ein Konzept ausgearbeitet. Ein Übungsobjekt für die praktische Anwendung des Gerätes stand zur Verfüg...
Datum:
Brände in Tiefgaragen sind eine besondere Herausforderung für die Feuerwehr. Daher steht das Thema auf dem Ausbildungsprogramm. Das neue Bauvorhaben Benker4 auf dem Benker-Areal mit 47 Stellpl...
Datum:
FF Marktredwitz war an einer größeren Übung in Bad Alexandersbad beteiligt. Angerückt wurde mit dem Einsatzleitwagen 12/1, dem Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug 40/1 und der Drehleiter 30/1....
Datum:
Eine große Jugendübung fand in Marktredwitz statt. Beteiligt waren die Feuerwehranwärter der FF Marktredwitz, FF Lorenzreuth, FF Brand-Haingrün, FF Wölsauerhammer und FF Lorenzreuth. Ein leerstehen...
Datum:
Das richtige Vorgehen bei einem Brandeinsatz stand auf dem Ausbildungsprogramm. Ein leerstehendes Mehrfamilienhaus bot ein gutes Übungsobjekt. Ein Innenangriff wurde durch Atemschutzgeräteträger üb...
Datum:
Für die Jugendgruppe standen vielfältige Inhalte auf dem Ausbildungsprogramm. Stadtbrandinspektor Maximilian Seiler informierte über aktuelle und künftige Themen im Stadtgebiet. Es war der&nbs...
Datum:
Bei Gefahrgut-Einsätzen ist wesentlicher Bestandteil die Einrichtung eines Dekontaminationsplatzes, um Feuerwehrleute mit besonderer Schutzausrüstung gegen atomare (A), biologische (B) oder chemisc...
Datum:
Die ersten Übungen fanden statt. Auf dem Programm standen die Standard-Einsatzregeln für einen Brandeinsatz im Innenbereich. Zur Umsetzung bot sich ein leerstehendes Mehrfamilienwohnhaus in de...
Datum:
Kreisbrandinspektor Andreas Küspert aus Garmisch-Partenkirchen hielt einen informativen Vortrag zum Einsatzablauf des Zugunglücks im Jahr 2022. Er kommt aus der Jugendgruppe Marktredwitz und wechse...
Datum:
Es geht weiter: eine regionale Löschgruppe hat die Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung bestanden. Unter Gruppenführer Kreisbrandrat Wieland Schletz erwarb die 136. Gruppe der FF Marktredwitz ...
Datum:
Kreisbrandmeister Oliver Göschel informierte in einem Unterricht über Neuerungen in der Feuerwehrdienstvorschrift FwDV 500, die sich mit Einsätzen mit atomaren, biologischen und chemischen Sto...
Datum:
Der Run bei den Leistungsprüfungen bei der FF Marktredwitz geht weiter. Zwei Gruppen haben die Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung mit 0 Fehlern bestanden. Es waren die 136. und 137. Löschgru...
Datum:
Kreisbrandmeister Martin Tröger hat zur Dienstbesprechung der Atemschutzausbilder der Feuerwehren im Landkreis Wunsiedel in das Feuerwehrhaus Marktredwitz eingeladen.
Er blickte auf da...
Datum:
Die aktiven Mitglieder der FF Marktredwitz trafen sich im Feuerwehrhaus zum Start der Ausbildung 2023. Der Unterrichtsraum war voll besetzt. Stadtbrandinspektor Maximilian Seiler gab allgemeine Hin...
Datum:
Bei der FF Marktredwitz wurde die 135. Leistungsprüfung abgelegt, davon die 34. Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung. Das besondere daran ist, dass die drei Teilnehmer Stadtbrandmeister Heinz ...
Datum:
Die Rawetzer Feuerdrachen trafen sich zum ersten Mal im Jahr 2023, noch bevor die aktive Wehr ihre Ausbildung aufnimmt. Zuerst stellte Leiterin Simone Meier eine kleine Neuerung vor: In Zukunf...
Notruf 112
WebCam
Termine