Übergabe von drei Wärmebildkameras an Atemschutz-Feuerwehren

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden durch Frau Oberbürgermeisterin Dr. Seelbinder drei Wärmebildkameras des Typs "FLIR K50" an die Freiwilligen Feuerwehren Brand-Haingrün, Lorenzreuth und Wölsauerhammer übergeben. Diese Stadtteilfeuerwehren verfügen, neben der FF Marktredwitz, über Atemschutz.   Der Übergabe wohnten neben den 1. und 2. Kommandanten der Feuerwehren auch SBI Harald Fleck, Gerätewart Klaus Geyer und Gerhard Mundel, als Vertreter des Ordnungsamtes, bei. Die Beschaffung in Höhe von 15.400,00 Euro war möglich geworden, da durch den Freistaat Bayern im Rahmen eines Sonderförderprogramms 2.750,00 Euro pro Kamera als "Zuschuss" gewährt wurden. Auch die von etlichen Bürgern regelmäßig entrichtete "freiwillige Feuerschutzabgabe" in Höhe von 5.000 Euro wurde zur Finanzierung dieses Projekts, welches die Sicherheit der eingesetzten Feuerwehrleute, aber auch die Schlagkraft der Wehren wesentlich erhöht, verwendet. Der Eigenanteil der Stadt Marktredwitz belief sich auf 2.150,00 Euro. Wärmebildkameras sind keine "Statussymbole", sondern äußerst hilfreiche Arbeitsgeräte, die folgende Vorteile bieten: - Gezielte, punktgenaue und dadurch schadensarme Löschmaßnahmen - Feststellung von Brandursachen bei unklaren Einsatzmeldungen/Verrauchungen - Feststellung von Auslöseursachen bei Alarmen von Brandmeldeanlagen - Lageerkundung bei Objekten von außen (Festellung, wo es überhaupt brennt/erwärmt ist) - Bekämpfung von Glutnestern - Gezielte Nachlöscharbeiten - Dehnfugenbrände - (Nach-)Kontrolle bei Schweiß- bzw. Trennarbeiten im Rahmen von Brandsicherheitswachen - Personen-/Tiersuche im Freien und auf Gewässern - Personensuche nach Verkehrsunfällen mit fehlenden Patienten - Aufspüren von Insektennestern - Füllstandskontrolle bei Tanks, Tankwagen oder Eisenbahnkesselwagen - Feststellung von Gewässerverunreinigungen, z.B. Ölverschmutzungen - Kontrolle von Schaltschränken und Wasserleitungsschäden Im Rahmen der Ausbildung wird man sich nun verstärkt den Einsatzmöglichkeiten der Wärmebildkameras widmen.   Quelle: FF Brand-Haingrün mit kleinen Änderungen Fotos: FF Brand-Haingrün, FF Wölsauerhammer

Bildergalerie

Notruf 112

WebCam

Termine