Ölschutzanzug (Teilschutzkleidung)

Bei der Bekämpfung großer Mengen von austretendem Öl oder anderen, brennbaren Flüssigkeiten (z.B. Tankwagenunfall, Leckagen in Rohrleitungen) wird von den Einsatzkräften der Ölschutzanzug verwendet. Das Material des Anzuges ist im Gegensatz zu anderer Einsatzkleidung leicht von Öl zu reinigen. Zudem ist er auch schwer entflammbar.
Unter Umständen ist zusätzlich noch Atemschutz zu tragen. Die Lochmaske des Anzuges ist nur ein Flammschutzgitter und verhindert bei einer schlagartigen Entzündung das Durchschlagen der Flammen zum Gesicht.

Notruf 112

WebCam

Termine

  • 25.09.2023 - 02.10.2023
    Kleineinsätze Zug 2 - KW 39
  • 02.10.2023 - 09.10.2023
    Kleineinsätze Zug 1 - KW 40
  • 05.10.2023
    18:00 Uhr
    Jugendfeuerwehr KW 40
  • 06.10.2023 - 08.10.2023
    Jugendfeuerwehr - Jugendausflug
  • 07.10.2023
    10:30 Uhr
    Kinderfeuerwehr Oktober
  • 08.10.2023
    9:00 Uhr
    Führungskräftesitzung Oktober
  • 09.10.2023 - 16.10.2023
    Kleineinsätze Zug 2 - KW 41
  • 10.10.2023
    19:00 Uhr
  • 12.10.2023
    18:00 Uhr
    Jugendfeuerwehr KW 41